Quelle: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2018/09/musikunterricht-haelt-das-gehirn-noch-nach-jahrzehnten-fit#:~:text=Immer%20mehr%20Studien%20zeigen%2C%20dass,entgegenwirken%20und%20unsere%20Sprachwahrnehmung%20erhalten.
Musikunterricht kann das Gehirn nachhaltig verändern und zahlreiche kognitive Vorteile bieten, auch wenn kurzfristige Effekte auf den IQ von Kindern nicht eindeutig nachgewiesen wurden. Studien zeigen, dass musikalische Ausbildung langfristig das Gedächtnis stärkt, den geistigen Verfall verlangsamt und die Sprach- sowie Hörwahrnehmung im Alter verbessert. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Vorteile erhalten bleiben, selbst wenn das Instrument viele Jahre lang nicht mehr gespielt wurde.

Das Spielen eines Instruments erfordert die simultane Aktivierung vieler Gehirnregionen, wodurch neuronale Verbindungen gestärkt und neue gebildet werden. Bereits nach wenigen Monaten sind strukturelle Veränderungen im Gehirn nachweisbar, die unter anderem die motorischen, auditiven und visuellen Fähigkeiten verbessern. Je länger eine Person musiziert, desto stärker sind diese Effekte. Insbesondere Menschen, die vor dem zehnten Lebensjahr mit dem Musikunterricht beginnen und mindestens zehn Jahre lang spielen, profitieren am meisten: Sie zeigen im Alter überlegene kognitive Leistungen, unabhängig von ihrem Bildungsstand.

Musikunterricht trainiert das Gehirn ähnlich wie körperliche Bewegung den Körper. Besonders im Alter hilft er, das Hörvermögen zu erhalten, was soziale Isolation verhindern kann. Beispielsweise können Menschen mit musikalischer Ausbildung selbst in lauten Umgebungen besser Gespräche verstehen, da sie Töne und Worte schneller und präziser unterscheiden können.

Selbst Erwachsene, die erst im höheren Alter ein Instrument erlernen, profitieren von den kognitiven Vorteilen. Studien belegen, dass sie nach wenigen Monaten Fortschritte in Gedächtnisleistung, Informationsverarbeitung und Planungsfähigkeit erzielen. Musik wird dadurch zu einer effektiven und ganzheitlichen Methode des geistigen Trainings, die sowohl das soziale Leben als auch die Lebensqualität verbessert.

Der Artikel hebt hervor, dass es nie zu spät ist, ein Instrument zu erlernen, und ermutigt Menschen in jedem Alter, Musik als Weg zur geistigen und emotionalen Gesundheit zu nutzen.
Musikunterricht verändert das Gehirn nachhaltig: Er stärkt neuronale Verbindungen, verbessert Gedächtnis und Hörvermögen und schützt vor kognitivem Abbau im Alter. Früher Musikunterricht bietet die größten Vorteile, aber auch spätes Lernen bringt messbare kognitive Verbesserungen. Studien zeigen, dass Musizieren eine effektive Form des Gehirntrainings ist, die soziale und mentale Gesundheit fördert – ein Gewinn in jedem Alter.
Warenkorb
Nach oben scrollen